Ihre
Vorteile
Ihre Laufkundschaft bleibt mobil und kommt gerne wieder
Kein anderes Pfand-Bechersystem macht die Augsburger so mobil. Ihre Laufkundschaft wird es Ihnen danken und mehr und mehr nach dem AUGSBURGER BECHER für unterwegs fragen.
Sie tun Gutes für die Umwelt und ein sauberes Augsburg
Die Sauberkeit der Stadt liegt Ihnen am Herzen? Dann sollten Sie den nachhaltigen AUGSBURGER BECHER als Pfandsystem anbieten.
Je mehr Abgabestellen, desto mehr Rückgabe. Das System für eine saubere Stadt.
Sie erfüllen die aktuellen gesetzlichen Vorgaben
(§33, §34 VerpackG)
Seit Januar 2023 ist es gesetzlich verpflichtend einen Mehrwegbecher in der ToGo Gastronomie anzubieten!* Zusätzlich müssen Kunden:innen auf das Mehrwegsystem hingewiesen werden. Auch die Materialien dazu bekommen Sie von uns kostenfrei.
*mit mehr als 80 m² Fläche oder mehr als fünf Mitarbeiter:innen. Für kleinere Unternehmen gelten andere Spezifikationen
Sie profitieren kostenlos von unseren Aktionen
Im Sommer dieses Jahres werden wir es ordentlich bechern lassen, um den AUGSBURGER BECHER bei den Augsbürger:innen noch bekannter zu machen. Werden Sie Teil des Erfolgs!
So kannst
du sparen!
Wie lässt sich Geld mit dem AUGSBURGER BECHER sparen?
Wer im eigenen Betrieb Getränke- oder Coffee-To-Go-Becher ausgibt und ein bisschen auf die Umwelt schaut, stellt schnell fest: Einweg-Becher verursachen eine ganze Menge Müll. Im Jahr kommen so 40.000 Tonnen in Deutschland zusammen. Doch bei aller (Umwelt-)Liebe dürfen diese Fragen gestellt werden: Wie hoch sind die Kosten, die mit Mehrwegbechern auf mich als Gastronom*in zukommen? Wie kann ich Mehrwegbecher finanzieren?
Den Augsburger Becher musst Du nicht kaufen, Du leihst ihn (Pfandsystem wie bei Flaschen). D.h., die Mehrwegbecher stellen kostentechnisch einen durchlaufenden Posten dar. Zwei Euro pro Becher Pfand hinterlegen, zu 100 % an die Kund*innen weitergeben. Keine Anschaffungskosten, kein Verkaufsdruck, kein Nachkaufen nötig. Mit diesem Mehrweg-Pfandsystem kann das ganz unkompliziert jedes Café, Bar, Kneipe, Restaurant, Bäckerei u.v.m.
Geld sparen und Gewinn machen mit dem AUGSBURGER BECHER
Doch wie schneidet der Augsburger Becher im Vergleich zum Einwegbecher kostenseitig ab? Im Durchschnitt kostet der normale Einwegbecher 9 Cent pro Stück. Davon ausgehend rechnet sich der Augsburger Becher schon ab dem 12. ausgegebenen To-Go-Getränk pro Tag.
Wie genau funktioniert das? Nehmen wir an eine Bar oder ein Café in der Augsburger Innenstadt verkauft im Durchschnitt (52 Wochen im Jahr) 30 To-Go-Getränke pro Tag. Wenn alle Getränke im Einwegbecher ausgegeben werden, kommen so jedes Jahr Kosten in Höhe von 982,80€ für Einwegbecher zustande und es entsteht ein Müllberg aus 10.920 Einwegbechern.
Mit Einweg
ausgegebene Einwegbecher pro Jahr (52 Wochen) | 10.920 |
Kosten pro Einwegbecher | 0,09€ |
jährliche Kosten für Einwegbecher | 982,80€ |
Wenn Du Dir 90 Augsburger Becher ausleihst, hinterlegst Du einmalig 180 Euro Pfand. Dieses Pfand gibst Du dann direkt an Deine Kund*innen weiter (pro Getränk im Augsburger Becher 2 € Pfand). Das Pfand wird also zum durchlaufenden Posten für Dich.
Statt also jedes Jahr 982,80€ für Einwegbecher auszugeben, zahlst Du ab jetzt nichts mehr: 0,00€. Kein Nutzungsbeitrag, nix!
Mit AUGSBURGER BECHER
ausgeliehene AUGSBURGER BECHER | 90 |
* wird zu 100% an Kund*innen weitergegeben |
|
jährliche Kosten für AUGSBURGER BECHER | 0,00€ |
Damit sparst Du 10.920 Einwegbecher ein und zusätzlich 982,80 €. Jedes Jahr!
Wenn Du also auch diesen Mehr-Weg gehst, verkleinerst Du also effektiv den verursachten Müllberg und sparst tatsächlich auch noch Geld.
Der einfache Weg zu Ihren Augsburger Bechern
Für Gastronomiebetriebe, Catering und Veranstaltungen stellt der AWS den Augsburger Becher kostenneutral zur Verfügung.
Sie können ihre Pfandbecher einfach per Mail an regiocycle.aws@augsburg.de oder telefonisch unter 0821 – 324 34 866 bestellen und direkt beim AWS (Riedingerstraße 40) abholen. Auf Wunsch werden wir Ihnen die Becher auch bringen.
Die Rückgabe von Bechern funktioniert natürlich genauso einfach.






